TAS X31

Kompaktes Fernwirk-, Steuerungs- und Störmeldesystem mit modernster Übertragungstechnik

Anwendungsbeispiele

  • Störmelden per Sprachruf/SMS/E-Mail
  • Fernwirkkopf zu Kompakt-SPS
  • Datenübertragung zu myTAS Portal (Cloud)
  • 2-Wege Fernwirken für sichere Übertragung
  • Datenloggen, Ereignishistorie
  • Abwasserbeseitigungsanlagen
  • Wasserversorgungsanlagen
  • Heizwerke und Energieverteilung
  • Pumpwerksteuerung und Überwachung

Modemvarianten

  • LTE (4G/3G/2G)
  • GSM/GPRS (2G)
  • LAN
  • Analog
  • VoIP

Highlights

  • Kompakt und flexibel einsetzbar
  • umfassende Alarmfunktionen mit definierbaren Rufabfolgen für Erst- und Erinnerungsalarme
  • Meldungen als Sprachruf, SMS und E-Mail
  • Datenloggen & Fernwirkdatenübertragung
  • Gesicherte Vernetzung mit verschlüsselter Datenübertragung
  • Konfigurierbares grafisches Display zur Vor-Ort-Anzeige
  • Online Verwaltung und Fernwartung durch das RSE myTAS Portal

I/O´s

  • 14 DI / binäre Zählereingänge
  • 4 AI mit Überwachungsfunktion
  • 4 DO mit Steuerungsfunktion
  • umfassende Kopplungsmöglichkeiten: IED 60870-5-104, Modbus, Profinet, SNMP, CANOpen uvm.
  • Merkerbereich bis zu 64 Digitalwerte, 16  Analogwerte und 16 Zählwerte.

Kommunikativ und Netzwerkfähig

  • Kompakte Fernwirkaußenstation
  • Gesichertes 2-Wege-Fernwirken
  • IP-Kommunikation sowie SMS Fernwirken
  • Leichte  Ankopplung von Fremdsystemen durch vordefinierte Protokolle
  • Gesicherte Verbindungen durch verschlüsselte Datenübertragung (AES, PKI, DTLS 1.2)

Kompakte Fernwirkstation für Schaltschrankmontage mit integriertem Modem

Vielseitigkeit ist beim TAS X31 nicht nur ein Schlagwort, sondern Programm – sei es für die Überwachung, Steuerung, Datenerfassung oder Fernwirken. Durch seine kompakte Bauform ist das TAS X31 eine wirtschaftliche und effiziente Lösung zur Einbindung von kleinen und mittleren technischen Anlagen.

Als Kommunikatiosmedien stehen beim TAS X31 die Modemtechnologien LTE, GSM, Analog und TCP/IP zur Verfügung, wodurch es je nach Standortumgebung individuell einsetzbar ist. Durch die LTE Technologie ist das Gerät für die mobile Kommunikationszukunft gerüstet. Auch Datensicherheit wird beim TAS X31 groß geschrieben – so findet die Kommunikation über den hohen PKI-Verschlüsselungsstandard statt. Weiters ist die Kommunikationstechnik an die interne Notstromversorgung angekoppelt, wodurch auch bei Stromausfällen eine Alarmierung und Datenübertragung gesichert ist.

Zur Alarmierung steht die Sprachtechnologie zur Störmeldeübertragung auf Telefon bzw. Handy oder Textmeldungen (SMS, E-Mail usw.) zur Verfügung. Auch VoIP steht als Alarmierungsweg über Breitbandanschlüsse zur Verfügung. Die umfassenden Alarmierungsfunktionen bieten zusätzlich die Möglichkeit einer Dienstplanalarmierung, sowie einer Diensthabendenauswahl.

Das TAS X31 bietet durch die zahlreichen Schnittstellen (RS232, RS422/485, Ethernet, CAN-Bus) vielseitige Kopplungsmöglichkeiten. Durch vordefinierte herstellerbezogene Protokolle (Siemens, Eaton, usw.) sowie durch offene Protokolle (IEC 60870-5-104, Modbus, CANopen, SNMP) können Fremdsysteme  leicht angekoppelt werden. Dadurch ist die Kommunikation mit anderen frei programmierbaren Steuerungen problemlos möglich.

Durch die integrierte Kompaktsteuerung (SPS-Modul) sind eigene Steuerungsaufgaben  programmierbar.

Servicefreundlichkeit wird beim TAS X31 groß geschrieben: alle Anlageninformationen sind gesammmelt auf dem übersichtlichen Display ersichtlich. Mit dem RSE Service Portal „myTAS“ steht  zudem ein komfortables zentrales Tool für die Geräteverwaltung, Fernwartung und den Abruf der Anlagenzustände zur Verfügung.

Klicken Sie auf das nachfolgende Bild und laden Sie sich die Informationsbroschüre TAS X31 zur Ansicht herunter. (PDF-Reader erforderlich)

Info-Broschuere TAS X31
Informationsbroschüre TAS X31