TAS X40
Kompaktes Hochleistungs-, Fernwirk-, Steuerungs- und Störmeldesystem
Typische Anwendungen
- Flexibler Fernwirkkopf in komplexem Umfeld
- Als Fernwirkzentrale
- Für Kläranlagen
- Heizwerke und Energieverteilung
- Kraftwerke uvm.
Modemvarianten
- LTE (4G/3G/2G)
- GSM/GPRS (2G)
- LAN
- Analog
- VoIP
Highlights
- Sprachansage auf höchstem Niveau
- Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Fernwirksystem und Störmeldezentrale
- Kompaktsteuerung mit SPS Modul
- Meldungen als Sprachruf, SMS und E-Mail
- Datenloggen & Fernwirkdatenübertragung
- Integrierte Notstromversorgung
- Konfigurierbares grafisches Display zur Vor-Ort-Anzeige
- Online Verwaltung und Fernwartung durch das RSE myTAS Portal
I/O´s
- 14 DI / binäre Zählereingänge
- 4 AI mit Überwachungsfunktion
- 4 DO mit Steuerungsfunktion
- umfassende Kopplungsmöglichkeiten: IED 60870-5-104, Modbus, Profinet, SNMP, CANOpen uvm.
- Merkerbereich bis zu 512 Digitalwerte, 128 Analogwerte und 128 Zählwerte.
Modernste Übertragungstechnik
- LTE-Modem (4G/3G/2G), GSM Modem (2G)
- Analoges Modem, Voice over IP
- 2- Modem- Redundanz (LTE/VOIP, GSM/VOIP)
- Gesichertes 2-Wege-Fernwirken
- IP-Kommunikation sowie SMS Fernwirken
- Leichte Ankopplung von Fremdsystemen durch vordefinierte Protokolle
- Gesicherte Verbindungen durch verschlüsselte Datenübertragung (AES, PKI, DTLS 1.2)
- Meldungen als Sprachruf, SMS und E-Mail
Das TAS X40 ist hochflexibel einsetzbar - von der Alarmierung über die Datenaufzeichnung bis zur klassischen Fernwirktechnik. Mittels der entsprechenden Softwarelizensen ist das Gerät modulartig und je nach Einsatzgebiet erweiterbar. Zusätzliche Eigenschaften können dadurch ohne großen Aufwand implementiert werden. Störmelden, Datenloggen, Steuern und Fernwirken sind somit mit dem Kompaktgerät TAS X40 möglich.
Durch die vielen Kopplungsvarianten an frei programmierbare Steuerungen (SPS) wird das TAS X40 zum Fernwirkkopf für jede SPS. Mit dem TAS X40 kann zudem Netzwerkinfrastruktur überwacht und gesteuert werden. Zu den umfangreichen Protokollen zählen Standardprotokolle wie IEC 60870-5-104, Modbus (RTU), Modbus (TCP), Profinet, SNMP und CANOpen und viele weitere mehr.
Durch die LTE-Technologie ist das Gerät für die mobile Kommunikationszukunft gerüstet. Auch VOIP steht als Alarmierungsweg zur Verfügung. Durch intelligente Verfahren bietet das TAS X40 eine 2-Modem-Redundanz, um bei Störung eines Alarmierungsweges automatisch auf den Alternativweg umzuschalten.
Als universelle Fernwirkzentrale kann das TAS X40 bis zu 800 Stationen zusammenfassen und zentrale Alarmfunktionen übernehmen. Auch die Anbindung an Leitsysteme ist über die Schnittstellen des TAS X40 problemlos möglich.
Hohe Ausfall- und Datensicherheit: Die TAS Serie setzt auf Microcontroller-Technologie, die sich durch höchste Stabilität und Lebensdauer auszeichnet. Dadurch können Sie sich auf ein ausfallsicheres System verlassen. Der eingebaute Akku überbrückt zudem jeden Stromausfall bis zu 4 Stunden. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, kommuniziert das TAS X40 ausschließlich über moderne Verschlüsselungsstandards.
Servicefreundlichkeit wird beim TAS X40 groß geschrieben: alle Anlageninformationen sind gesammelt auf dem übersichtlichen Display ersichtlich. Mit dem RSE Service Portal „myTAS“ steht zudem ein komfortables zentrales Tool für die Geräteverwaltung, Fernwartung und den Abruf der Anlagenzustände zur Verfügung.
Laden Sie sich die komplette Produktinformation als PDF herunter. Klicken Sie auf das nachfolgende Bild und Sie erhalten die Informationsbroschüre als PDF zur Ansicht. (PDF Reader erforderlich)