TAS X11

Energieautarke Datenlogger mit integrierter Fernwirk- und Störmeldetechnik im IP65- Kompaktgehäuse.

Anwendungsbeispiele

  • Zählerschächte
  • Hochbehälter
  • Quellstuben
  • Grundwassermessstellen
  • Technische Anlagenüberwachung ohne Stromversorgung

Modemvarianten

  • LTE (4G/3G/2G)
  • GSM/GPRS (2G)

Highlights

  • Energieautarker Batterie-/Solarbetrieb mit intelligenten Betriebsmodi
  • LTE-Modem (4G/3G/2G), GSM-Modem (2G)
  • Zeit- und ereignisgesteuerte Datenübertragung via SMS oder LTE/GPRS Verbindung
  • Zählereingänge mit Grenzwertüberwachung
  • Messwerterfassung mit Schwellwertüberwachung
  • Gesicherte Vernetzung mit verschlüsselter Datenübertragung (AES)

I/O´s

  • 6 DI / binäre Zählereingänge
  • 4 AI mit Überwachungsfunktion
  • 1 DO (Mosfet) mit Steuerungsfunktion
  • Feldbusschnittstelle RS485 (Modbus RTU Master)
  • Interne Sensoren (Feuchte und Temperaturüberwachung)

Intelligentes Power-Management

  • Ausgabe der Hilfsspannung (14V DC) für externe Sensoren, geschaltet für die Dauer der Messung.
  • Batteriebetrieb: energieautark (bis zu 10 Jahre)
  • Solarbetrieb: integrierter Solarladeregler und Pufferakku
  • Diekter Anschluss von 12V/24V Solarpanelen möglich. In Kombination mit kleinsten 15-25W Solarmodulen wird ein einergieautarker Betrieb ohne Wartungsaufwand erreicht.

Dort, wo keine Spannungsversorgung vorhanden ist und dennoch ein lückenloses Fernwirken und Störmelden gefragt ist, ist das TAS X11 in seinem Element. Energieautarkes Aufzeichnen und Erfassen von Mess- und Zählwerten sind bei diesem Fernwirk- und Störmeldesystem nicht nur Schlagwörter sondern „daily business.“

In der batteriebetrieben Variante (TAS X11 Battery) ist eine Versorgungssicherung von bis zu 10 Jahren gewährleistet. In der solarbetriebenen Ausführung (TAS X11 Solar) sprengt das TAS X11 sogar diese Grenze: Ein Solarpanel (10- 15 Watt) in der Größe von DIN A4 sorgt für die gesicherte Stromversorgung. Das Gerät ist mit einem integrierten Solarladeregler ausgestattet – ein Solarakkupuffer sorgt als Backup bei geringer Sonneneinstrahlung oder während der Nachtstunden für den reibungslosen Betrieb. Durch sein spritzwasser- und staubgeschütztes Kompaktgehäuse (Schutzklasse IP65) kommt das TAS X11 auch mit schwierigsten Einsatzumgebungen, wie Mess- oder Dükerschächte sowie Hochbehältern, bestens zurecht. Zudem sorgt ein 3-fach Feuchtigkeitsschutz für Betriebssicherheit. Die 6 digitalen Eingänge können zur Überwachung von Alarmzuständen sowie zur Erfassung von binären Zählern verwendet werden. Über die 4 analogen Eingänge sowie die Feldbusschnittstelle Modbus können externe Messungen angeschaltet werden. Dabei stellt das TAS X11 die Hilfsspannung von 14 VDC für die externen Sensoren zur Verfügung. Die im internen Datenspeicher erfassten Daten können in einstellbaren Intervallen per LTE- oder GSM/GPRSDatenverbindung oder per SMS-Fernwirken an eine zentrale Stelle oder Mobiltelefone übertragen werden. Durch die integrierte Grenzwertüberwachung bei Zählwerten meldet das TAS X11 umgehend Unregelmäßigkeiten bspw. durch erhöhte Entnahme oder Rohrbrüchen. Analogwerte können neben der Aufzeichnung auf Schwellwerte (Min/Max) überwacht und alarmiert werden. Auch die Servicefreundlichkeit wird beim TAS X11 groß geschrieben: Für geplante Tätigkeiten bzw. Analysen können Jobs angelegt werden. Das Gerät bleibt zu definierten Zeiten wach und unterbricht den intelligenten SLEEP-Modus. Alle Anlageninformationen sind auch gesammelt auf dem zuschaltbaren Display ersichtlich. Mit dem RSE-Serviceportal „myTAS“ steht zudem ein komfortables zentrales Tool für die Geräteverwaltung, Fernwartung und den Abruf der Anlagenzustände zur Verfügung. Klicken Sie auf das nachfolgende Bild und laden Sie sich die komplette Information zur Ansicht herunter. (PDF-Reader benötigt)

TAS X11 Info
Informationsbroschüre TAS X11 - PDF