Datenlogger
Datenlogger und Datenverarbeitung
Das Datenloggen, Registrieren und Aufzeichnen von Messwerten und Zählerständen erfolgt auf vielfältige Weise.
Die TAS Systeme loggen eine Anzahl von Daten im internen Speicher und übertragen diese Daten kontinuierlich, zyklisch oder nach Anforderung an eine zentrale Stelle.
Im TAS System werden die Daten zwischengespeichert, damit keine Übertragungsverluste entstehen können. Bei Störung oder Abweichung von eingestellten Grenzwerten
erfolgt eine Meldung per Sprachansage über Telefon, eine SMS oder eine E-Mail wird versendet. Per Telefonanruf oder mit einer SMS, können Sie die aktuellen Daten als Sprachansage oder SMS Antwort anfordern.
Mit dem RSE Service Portal myTAS haben Sie ständig alle Informationen zu Ihren TAS Systemen auf einen Blick.
- Aufzeichnen von Betriebsdaten mit lückenloser Datenbufferung
- Datenzubringung über die physikalischen Eingänge und / oder Kopplungsschnittstellen
- Datenerfassung mit Zeitstempel im nicht flüchtigen Speicher
- Auswertung der Daten online über das RSE Service-Portal "mTAS"
- Weiterverarbeitung und Speicherung geordnet in einer Datenbank
- Visualisierung der Daten in einem Prozessleitsystem
- Sprachausgabe für Mess- und Statusdaten per Telefonanruf
- Meldungen über Netzwerk, Mobilfunk oder Telefonanruf